Pfarrer Jonathan Gerber 09104/5199998Festnetz 0173 1690693Mobil 09104 5199906Fax eMail: jonathan.gerber@elkb.de
Öffnungszeiten
Dienstag
08:00 bis 12:30 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 12:30 Uhr
Donnerstag
08:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr
Bitte halten Sie die vorgegebenen Hygienemaßnahmen ein.
Urlaub
01.01. - 05.01.2021 Urlaub von Pfarrer Gerber Vertretung hat Pfarrer Seidel, Tel.-Nr. 09104-699
Öffnungszeiten unserer Kirchen:
St. Kilian (Emskirchen)
täglich von 12:00 - 16:00 Uhr St. Margaretha (Rennhofen) Sonntag von 10:00 - 16:00 Uhr St. Kilian (Dürrnbuch) Sonntag von 11:00 - 16:00 Uhr
Windsbach, Januar 2021
Für interessierte Schüler und deren Familien bietet der Windsbacher Knabenchor ab sofort regelmäßig digitale Info-Veranstaltungen an. Die wechselnden Gesprächsrunden informieren aus erster Hand über Chor, Internat, Tagesbetreuung und Schulformen. Das Vorsingen ist jederzeit per Videokonferenz möglich. Die Windsbacher nutzen hierfür eine gängige Video-Konferenzplattform mit den entsprechenden Datenschutzeinstellungen. Eltern melden sich einfach vorab per Mail an und erhalten dann einen Link, den sie zum Zeitpunkt der jeweiligen Veranstaltung anklicken.
In wechselnden digitalen Veranstaltungen können sich Interessierte bequem von zu Hause aus über das Bildungsangebot der Windsbacher informieren. Chorleiter Martin Lehmann und Internatsleiter Thomas Miederer erklären die musikalische Ausbildung und Probenarbeit, die verschiedenen Optionen für den Schulbesuch und das pädagogische Konzept des Sängerinternats. Barbara Veeh-Drexler, Leiterin des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums Windsbach, erläutert den Zweig „Musikgymnasium“. Chorsänger und Eltern erzählen von ihren Erfahrungen.
Musikalische Jungen können sich jederzeit zum Vorsingen per Videokonferenz anmelden. Nachwuchssänger im Alter von acht bis zehn Jahren und ältere Quereinsteiger aus höheren Klassen sind herzlich willkommen. Sie können sich mit einem Kinder- oder Volkslied bei Chorleiter Martin Lehmann vorstellen und um die Aufnahme in den Knabenchor bewerben.
Am 16. März begann der sogenannte Lockdown. Unser Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm gab am 15. März den Gemeindegliedern aller Kirchengemeinden biblische Ermutigung mit auf den Weg: Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. 2 Tim 1,7
Dienstwohnung für erste Pfarrstelle in Emskirchen gesucht
Die Kirchengemeinde Emskirchen sucht ab 1. Februar eine Dienstwohnung für die erste Pfarrstelle, ca. 150 qm Wohnfläche (mind. 5 Zimmer) mit Garten oder Gartenmitbenutzung. Ein kurzer Weg zum Bahnhof und zur St. Kilianskirche wären wünschenswert.
Bei Fragen und Angeboten rufen Sie bitte das Pfarramt Emskirchen, Tel.-Nr. 09104-680 oder Pfarrer Gerber, Tel. (01 73) 1 69 06 93 an.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Die Sammlung von Brot für die Welt wird von der Coronakrise überschattet. Der Kirchenvorstand hat entschieden, dass die Sammlerinnen und Sammler selbst entscheiden, ob sie sammeln oder nicht.
Herzlichen Dank an dieser Stelle für den treuen Dienst der Sammlerinnen und Sammler.
Wenn Sie für die Sammlung von Brot für die Welt Geld geben möchten, aber keine Sammlerin oder Sammler zu Ihnen kommt, bitten wir Sie Ihre Spende mit dem Stichwort „Brot für die Welt“ bis zum 31. Dezember 2020 auf das Konto der Kirchengemeinde zu überweisen.
IBAN: DE38 7625 1020 0240 0014 87
Darüberhinaus können Sie auch Ihre Brot-für-die-Welt-Tüten bzw. Spende in den Briefkasten des Pfarramtes werfen oder im Gottesdienst abgeben.
Herzlichen Dank und vergelt´s Gott für Ihren Beitrag. Für den Kirchenvorstand Pfarrer Jonathan Gerber
Wenn Sie sich entschlossen haben zu sammeln, bitten wir Sie, sich die Sammelunterlagen ab 24.11.2020 im Pfarramt zu den Büroöffnungszeiten abzuholen.
Bitte beachten Sie, dass Frau Held in der Woche nach den Weihnachtsfeiertagen Urlaub hat.
Für die Zeit der Vakanz der 1. Pfarrstelle, haben die Kirchenvorstände der drei Kirchengemeinden einen neuen Gottesdienstplan – gültig ab September 2020 - beschlossen. Wir feiern in Dürrnbuch und Neidhardswinden um 9:15 Uhr Gottesdienst. Anschließend feiern wir um 10:30 Uhr in St. Kilian in Emskirchen Gottesdienst. Von dieser Regel abweichend finden hohe Festtage (Kirchweihen, (Jubel-)Konfirmationen, Volkstrauertag, Karfreitag, Ostern, Weihnachten usw.) zu den gewohnten Zeiten statt. Die genauen Gottesdienstzeiten finden Sie auf der Homepage, dem Mitteilungsblatt, in den Schaukästen und dem Kirchenboten. Diese Gottesdienstzeiten gelten vorerst für die Vakanz, damit wir die Gottesdienste gut mit unseren vorhandenen Ressourcen gestalten können. Ich bin froh, dass wir in den Kirchengemeinden auch in der Vakanz regelmäßig Gottesdienste feiern können.
Bitte beachten Sie: wegen der aktuellen Lage in Zusammenhang mit dem Coronavirus ist nicht abzusehen, welche Veranstaltungen, Konzerte, Chorproben, Gruppen und Kreise, tatsächlich stattfinden können. Dies hängt von der aktuellen Entwicklung ab. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im Wochenblatt und auf der Homepage.
Freitag, 05.03.2021, 19:00 Uhr
Weltgebetstag der Frauen
Ort wird noch bekanntgegeben
Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 ermutigen.
„Worauf bauen wir?“ ist das Motto des Weltgebetstags auf Vanuatu in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen wird. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus. Dabei gilt es Hören und Handeln in Einklang zu bringen: „Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit. Wo wir uns daran orientieren, haben wir ein festes Fundament – wie der kluge Mensch im biblischen Text. Unser Handeln ist entscheidend“, sagen die Frauen in ihrem Gottesdienst.
Jahr für Jahr „reisen“ wir am Weltgebetstag gedanklich in ein anderes Land – in diesem Jahr nach Vanuatu. Wir lernen die Sorgen, Hoffnungen und Träume der Frauen dort kennen.
Wir sind verbunden mit ihnen im Gebet und im solidarischen Handeln.
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich Stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft.
So werden auch wir am 05. März 2021 den Weltgebetstag feiern – feiern Sie mit!
Das Organisationsteam freut sich auf Sie!
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation ist die Durchführung des Gottesdienstes, sein Ablauf und der Veranstaltungsort ungewiss. Sobald es Informationen gibt, werden diese im Wochenblatt unter den kirchlichen Nachrichten veröffentlicht.
Samstag, 13.03.2021, 09:00 Uhr
Frauenfrühstück
Regelmäßige Veranstaltungen
In Emskirchen
Samstag:
18:30 Uhr
Vorabendgottesdienst (14-täglich)
Sonntag:
08:30 Uhr
Gottesdienst in Rennhofen (monatlich)
10:15 Uhr
Gottesdienst in St. Kilian
09:30 Uhr
Kindergottesdienst (wöchentlich)
12:00 Uhr
Mittagessen nach .11-Godie (zweimonatlich)
Montag:
19:30 Uhr
Posaunenchor
Dienstag:
14:00 Uhr
Altenkreis (monatlich)
19:00 Uhr
Frauenchor (monatlich)
19:30 Uhr
Frauenkreis (monatlich)
19:30 Uhr
Männerkreis (monatlich)
Mittwoch:
18:00 Uhr
Kinderflötenkreis
19:00 Uhr
Flötenkreis
19:30 Uhr
Kirchenchor
Donnerstag:
09:00 Uhr
Diakonischer Besuchsdienstkreis (monatlich)
16:30 Uhr
Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft (14-täglich)
19:30 Uhr
Kirchenvorstand (monatlich)
Freitag:
15:30 Uhr
Kinderchor
In Dürrnbuch
Sonntag:
09:15 bzw. 10:30 Uhr
Gottesdienst (14-täglich mit wechselnder Anfangszeit)
09:15 bzw. 10:30 Uhr
Kindergottesdienst
Mittwoch:
20:00 Uhr
Posaunenchor (im Wechsel zwischen Dürrnbuch und Neidhardswinden)
In Neidhardswinden
Sonntag:
09:15 bzw. 10:30 Uhr
Gottesdienst (14-täglich mit wechselnder Anfangszeit)
09:15 bzw. 10:30 Uhr
Kindergottesdienst
Montag:
20:00 Uhr
Kirchenchor
Mittwoch:
20:00 Uhr
Posaunenchor (im Wechsel zwischen Dürrnbuch und Neidhardswinden)
Aktuelle Informationen über evangelische Kirchenmusikveranstaltungen in Bayern finden Sie im Internet unter
www.Solideo.de
Windsbach, Januar 2021
Für interessierte Schüler und deren Familien bietet der Windsbacher Knabenchor ab sofort regelmäßig digitale Info-Veranstaltungen an. Die wechselnden Gesprächsrunden informieren aus erster Hand über Chor, Internat, Tagesbetreuung und Schulformen. Das Vorsingen ist jederzeit per Videokonferenz möglich. Die Windsbacher nutzen hierfür eine gängige Video-Konferenzplattform mit den entsprechenden Datenschutzeinstellungen. Eltern melden sich einfach vorab per Mail an und erhalten dann einen Link, den sie zum Zeitpunkt der jeweiligen Veranstaltung anklicken.
In wechselnden digitalen Veranstaltungen können sich Interessierte bequem von zu Hause aus über das Bildungsangebot der Windsbacher informieren. Chorleiter Martin Lehmann und Internatsleiter Thomas Miederer erklären die musikalische Ausbildung und Probenarbeit, die verschiedenen Optionen für den Schulbesuch und das pädagogische Konzept des Sängerinternats. Barbara Veeh-Drexler, Leiterin des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums Windsbach, erläutert den Zweig „Musikgymnasium“. Chorsänger und Eltern erzählen von ihren Erfahrungen.
Musikalische Jungen können sich jederzeit zum Vorsingen per Videokonferenz anmelden. Nachwuchssänger im Alter von acht bis zehn Jahren und ältere Quereinsteiger aus höheren Klassen sind herzlich willkommen. Sie können sich mit einem Kinder- oder Volkslied bei Chorleiter Martin Lehmann vorstellen und um die Aufnahme in den Knabenchor bewerben.
Am 16. März begann der sogenannte Lockdown. Unser Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm gab am 15. März den Gemeindegliedern aller Kirchengemeinden biblische Ermutigung mit auf den Weg: Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. 2 Tim 1,7
Für die Zeit der Vakanz der 1. Pfarrstelle, haben die Kirchenvorstände der drei Kirchengemeinden einen neuen Gottesdienstplan – gültig ab September 2020 - beschlossen. Wir feiern in Dürrnbuch und Neidhardswinden um 9:15 Uhr Gottesdienst. Anschließend feiern wir um 10:30 Uhr in St. Kilian in Emskirchen Gottesdienst. Von dieser Regel abweichend finden hohe Festtage (Kirchweihen, (Jubel-)Konfirmationen, Volkstrauertag, Karfreitag, Ostern, Weihnachten usw.) zu den gewohnten Zeiten statt. Die genauen Gottesdienstzeiten finden Sie auf der Homepage, dem Mitteilungsblatt, in den Schaukästen und dem Kirchenboten. Diese Gottesdienstzeiten gelten vorerst für die Vakanz, damit wir die Gottesdienste gut mit unseren vorhandenen Ressourcen gestalten können. Ich bin froh, dass wir in den Kirchengemeinden auch in der Vakanz regelmäßig Gottesdienste feiern können.