kennen! Ein Angebot Ihrer evangelischen Kirchengemeinde und der örtlichen Diakonie für ältere, kranke und einsame Menschen, die sich mehr Kontakt wünschen.
Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarramt, Tel. 09104/680, oder
bei der Diakonie Neustadt a. d. Aisch,
Frau Denise Trenz, Tel. 09161/89950
Diakonie im Landkreis Neustadt/Aisch - Bad Windsheim
Die bisherigen 12 Standorte der Ambulanten Pflege wurden im Laufe des Jahres 2020 zu vier zusammengefasst.
Die Entscheidung über den Zusammenschluss wurde Ende 2019, nach einer intensiven Analyse, von den Gesellschaftern der zentralen Diakoniestation getroffen.
Ein Grund war vor allem die Grippewelle im Jahr 2018, die auch nicht vor den Mitarbeiter*innen in der Zentralen Diakoniestation Halt gemacht hat. Das Personal, gerade in den kleineren Teams, kam bei seinen Einsätzen aufgrund von Krankheitsausfällen an seine Grenzen. Eine schwierige Situation für die Schwestern, vor allem in der Zeit des akuten Fachkräftemangels.
Auch die gegenwärtige Pandemie, die uns alle vor eine große Herausforderung stellt, hat die neue Struktur der Diakoniestationen erneut bestätigt. Nur durch den Einsatz von größeren Teams kann eine optimale Versorgung der Kunden aufrechterhalten und die Mitarbeiter*innen entsprechend unterstützt werden.
Seit dem 01.01.2021 werden die Kund*innen der Ambulanten Pflege von folgenden vier Diakoniestationen im Landkreis versorgt:
Versorgungsregion „Gollach-Obere Aisch“ mit Sitz in Uffenheim
Versorgungsregion „Zenngrund“ mit Sitz in Markt Erlbach
Versorgungsregion „Aischgrund“ mit Sitz in Diespeck
Versorgungsregion „Steigerwald“ mit Sitz in Burghaslach
Die neue Struktur erfüllt die bestmöglichen Anforderungskriterien hinsichtlich Größe, Leistungsspanne Personal/Patienten, Zukunftsfähigkeit und Stabilität.
Die Kunden der Ambulanten Pflege wurden über diese Neuerung zeitnah informiert und erhalten nach wie vor die gewohnte Versorgung der Pflegekräfte.
Die Diakonie Neustadt/Aisch begleitet und hilft Menschen in sozialen Notlagen.
Unsere Mitarbeiter*innen aus den Beratungsstellen im Landkreis Neustadt / Aisch-Bad Windsheim stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Besonders in der gegenwärtigen Zeit, geprägt durch Corona, werden die Beratungsangebote verstärkt wahrge-nommen. Unsere Angebote stehen allen Menschen offen - unabhängig von Alter, Religion oder Nationalität. Sie sind kostenlos und auf Ihre individuelle Situation abgestimmt.
Alle Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht. Bitte nehmen Sie telefo-nisch Kontakt für eine Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Dienst auf.
Sozialpsychiatrischer Dienst /
Beratungsstelle für seelische
Gesundheit
Der Sozialpsychiatrische Dienst steht allen Erwachsenen offen, die entweder selbst
oder als Angehörige von einer psychischen Erkrankung oder seelischen Krise betroffen sind. Ein Team aus Psycholog*innen,
Sozialpädagog*innen und Gerontolog*innen berät Sie in der Beratungsstelle in Neustadt/Aisch sowie in den Außenstellen in Bad Windsheim und Uffenheim.
Sollten Sie selbst nicht mobil sein, bieten wir auch Hausbesuche an.
Psychosoziale Beratungsstelle / Suchtberatung
Die Psychosoziale Beratungsstelle / Suchtberatung ist eine unabhängige Anlaufstation für alle Fragen rund um Suchtgefährdung und Suchterkrankung.
Unser interdisziplinarisches Team aus
verschiedenen Berufsgruppen verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in der
Beratung von Suchtkranken und in der
Betreuung von Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Erziehungs-, Familien- und Lebensberatungsstelle
Die psychologische Beratungsstelle bietet Beratung und therapeutische Hilfen für
Familien, Eltern, Erziehungsberechtigte, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie für Fachkräfte. Unser Team besteht aus Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen mit therapeutischen Zusatzausbildungen.
Fachstelle für pflegende
Angehörige
Die Fachstelle für pflegende Angehörige ist eine neutrale Anlaufstelle für Betroffe-ne, Angehörige und Interessierte aus dem Landkreis Neustadt / Aisch-Bad Windsheim rund um das Thema Pflegebedürftigkeit und Demenz.
Wir informieren Sie über Hilfs- und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige sowie über den Umgang mit Erkrankungen im Alter. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Erschließung sozialrechtlicher Leistungen und beraten bei persönlicher und psychischer Belastung.
Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit
Die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) bietet Hilfe für Menschen, die in
sozialen oder finanziellen Schwierigkeiten sind. Unsere Mitarbeiter*innen unterstützen Sie z.B. beim Umgang mit Ämtern und Behörden.
Schuldner- und Insolvenzberatung
Die Schuldnerberatung hilft Menschen, die überschuldet oder von Überschuldung bedroht sind. Die Mitarbeitenden der Schuldnerberatungsstellen unterstützen dabei, die Schulden zu tilgen oder zu reduzieren und die Existenz zu sichern. Darüber hinaus beraten wir, wie sozialen und psy-chischen Folgen der finanziellen Krise bewältigt werden können.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter www.diakonie-neustadt-aisch.de
Diakonie Neustadt/Aisch
Kirchplatz 5
91413 Neustadt/Aisch
Telefon 09161 89950