Weltweit blicken Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft. Die Corona-Pandemie verschärft Armut und Ungleichheit. Zugleich erschüttert sie das Gefühl vermeintlicher Sicherheit in den reichen Industriestaaten.
Als Christ*innen jedoch glauben wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ihren Untergang! Der Bibeltext Jeremia 29,14 des Weltgebetstages 2022 ist ganz klar: „Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden…“
Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Sie laden ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen und erzählen von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der multiethnischen, -kulturellen und -
Auch wir wollen am Weltgebetstag gedanklich nach England, Wales und Nordirland „reisen“.
Lassen Sie uns zusammen das Land, seine Menschen und deren Glaube und Schicksale kennenlernen und uns mit Ihnen im Gebet und solidarischem Handeln verbinden.
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft.
So werden auch wir am 04. März 2022 den Weltgebetstag feiern – feiern Sie mit!
Das Organisationsteam freut sich auf Sie!
Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag (WGT). Weltgebetstags-Engagierte sind solidarisch und übernehmen Verantwortung, weltweit und vor ihrer Haustür. Ganz nach dem Motto des Weltgebetstags:
„Informiert beten – betend handeln“
(„Informed Prayer – Prayerful Action“)
Ein sichtbares Zeichen dieser Solidarität ist die weltweite Förderung von Projekten für Frauen und Mädchen. Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen. Auch in unzähligen Gemeinden in ganz Deutschland organisieren und gestalten Frauen in ökumenischen (=konfessionsübergreifenden) Gruppen den Weltgebetstag. Weltgebetstag – das ist gelebte Ökumene!
Solidarität , Offenheit, Respekt, Mut, Kreativität
Pfarrerin Helga von Niedner
eMail: helga.vonniedner@elkb.de
Pfarrer Moritz von Niedner
eMail: moritz.vonniedner@elkb.de
Erlanger Str. 4
91448 Emskirchen
09104/680
Festnetz
09104 / 861934
Fax
Pfarrer Jonathan Gerber
09104/5199998
Festnetz
0173 1690693
Mobil
09104 5199906
Fax
eMail: jonathan.gerber@elkb.de
Evang.-Luth. Pfarramt Emskirchen
Erlanger Str. 4
91448 Emskirchen
09104/680
Festnetz
09104 / 861934
Fax
eMail: pfarramt.emskirchen@elkb.de
Öffnungszeiten
Dienstag | 08:00 bis 11:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 bis 11:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 14:30 Uhr |
Bitte halten Sie die vorgegebenen Hygienemaßnahmen ein.
Hinweis:
Frau Held hat Urlaub bis einschließlich 06.06.2022. Das Pfarramt ist in dieser Zeit nicht ständig besetzt. Bitte sprechen Sie auf unseren Anrufbeantworter. Vielen Dank.
Öffnungszeiten unserer Kirchen:
mit Abendmahl
mit Posaunen- und Kirchenchor