Im Dezember sind unsere Sammlerinnen und Sammler wieder unterwegs und bitten um eine Spende für die Aktion „Brot für die Welt“.
Wenn Sie für Brot für die Welt Geld
geben möchten, aber keine Sammlerin oder kein Sammler zu Ihnen kommt,
bitten wir Sie, Ihre Spende mit dem Stichwort „Brot für die Welt“ bis zum 31. Dezember 2024 auf das Konto der Kirchengemeinde zu überweisen.
IBAN: DE38 7625 1020 0240 0014 87
Sie können Ihre Spende aber auch in den in der Kirche ausliegenden Spendentütchen in die Kollekte geben oder im Pfarramt vorbeibringen.
Herzlichen Dank und vergelt´s Gott für Ihren Beitrag.
Frühjahrssammlung der Diakonie
Mut gegen Armut – armutsorientierte Projekte Unser christlich-diakonischer Auftrag
lautet, Armut zu bekämpfen und
Menschen in Not zu unterstützen.
Deshalb engagieren sich Diakonie und Kirche auf vielfältige Weise mit „Mut gegen Armut“.
Die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) ist oft eine der ersten Anlaufpunkte für Beratung und Hilfe bei sozialen Notlagen. Zudem engagieren sich die Mitarbeitenden in rund 200 armutsorientierten Projekten und Initiativen vor Ort.
Damit diese Projekte und alle anderen Leistungen der Diakonie auch weiterhin angeboten werden können, bitten wir bei der Frühjahrssammlung vom
31. März bis 06. April 2025 um Ihre
Unterstützung.
Herzlichen Dank!
Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit.
20% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben in den Kirchengemeinden für die diakonische Arbeit vor Ort.
45% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben im Dekanatsbezirk für die diakonischen Arbeit.
35% der Spenden an die Kirchengemeinden werden an das Diakonische Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern weitergeleitet.
Weitere Informationen zur Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit (KASA) erhalten Sie im Internet unter www.diakonie-bayern.de,
bei Ihrem örtlichen Diakonischen Werk sowie beim Diakonischen Werk Bayern,
Andreas Humrich,
Tel.: 0911/9354-314,
a.humrich@diakonie-bayern.de
In unserer Gemeinde sammeln wir Briefmarken für die „Von-Bodelschwinghschen Anstalten“ in Bethel bei Bielefeld. Mit dem Erlös aus dem Verkauf dieser Marken wird die Arbeit dieser großen diakonischen Einrichtung unterstützt. Wenn Sie gebrauchte Marken haben, die Sie nicht mehr benötigen, geben Sie die Marken bitte im Pfarramt oder vor Gottesdienstbeginn in der Neuen Sakristei ab. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Neben Briefmarken können Sie auch alte Telefonkarten, altes Papiergeld, Münzen oder Postkarten abgeben.