Chorleiter:
Peter Mechs
Tel.: 09104/2313
Email: peter.mechs@gmx.de
Wir treffen uns montags, 19:30 bis 21:00 Uhr in der Kirche.
Terminplan 2020
Datum
Zeit
Anlass
Ort
Stand 22.12.2020
Jungbläserausbildung ab September 2023 mit professioneller Anleitung.
Anmeldung direkt bei Peter Mechs
Wie wäre es, ein Instrument zu lernen?
Die Kirchengemeinden in der Region Ost – Brunn, Wilhelmsdorf, Emskirchen, Neidhardswinden, Dürrnbuch, Hagenbüchach und Kirchfembach – organisieren eine gemeinsame Bläserausbildung.
Herr Norbert Folk, Lehrer für Blechblasinstrumente an der Musikschule im Landkreis, wird ab dem neuen Schuljahr 2023/2024 für uns die Ausbildung übernehmen.
Wir stellen die Instrumente zur Verfügung.
Der Unterricht wird voraussichtlich an dem Ort sein, wo sich die meisten Schüler melden und kostet 55,00 Euro im Monat. Uns sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene (alle Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene) willkommen.
Interessenten melden sich bitte bei Peter Mechs, Bottenbach 12, 91448 Emskirchen, Telefon 09104/2313, oder im Pfarramt, Telefon 09104/680.
Wir freuen uns über viele neue Bläser...
Gotteslob in Gold: Der Posaunenchor Emskirchen
Die Instrumente strahlen im Glanz und mit ihnen die Bläserinnen und Bläser. Bläser sind fröhliche Menschen. Dreißig Mitglieder zählt der Posaunenchor Emskirchen. Jeweils montags von 19:30 Uhr bis kurz vor Neun finden unsere Proben statt. Wir sind Alt und Jung, Mann und Frau, aus Emskirchen und Umgebung und treffen uns auch zu Ausflügen oder beim Musizieren mit Posaunenchören benachbarter Orte. Zweimal im Jahr spielen wir in den Altenheimen und im Krankenhaus in Neustadt/Aisch.
Die Musik, die wir spielen, ist vielfältig. Sie reicht vom alten Tanz der Renaissance über swingende Melodien, von Spirituals und Gospels bis zum alten Choral und neuen Lied. Die Lieder, die wir spielen, erzählen vom Leben, von Freude und Glück, von Schmerz und Trost, von Aufbruch und Neubeginn. Wir spielen in Gottesdiensten, aber auch bei Standkonzerten zum runden Geburtstag oder auf dem Weihnachtsmarkt.
Wer möchte, kann zu uns dazukommen und ein Instrument lernen:
Trompete, Tenorhorn, Bariton, Posaune oder Tuba. Keiner ist zu alt, keiner zu jung. Nach gut einem Jahr kann man so weit sein, im Chor einfachere Stücke mitzuspielen. Es gibt auch
überregionale Bläserschulungen im Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern (www.vep-bayern.de), in dem wir Mitglied sind.
SDG, soli deo gloria, allein Gott zur Ehre, diese Worte, die Johann-Sebastian Bach als Widmung unter alle seine Werke geschrieben hat, sind bis heute Wahlspruch der meisten Posaunenchöre bei uns, in der Region, in Bayern und ganz Deutschland. Für alle zusammen gibt es alle paar Jahre große Events wie Posaunentage oder Kirchentage - da spielen dann schon einmal ein paar hundert oder tausend Bläserinnen und Bläser zusammen.
Peter Mechs, Chorleiter
Christof Hechtel, Chorobmann
Hinweis:
Frau Held hat in der Woche vom 02.10.2023 bis einschließlich 05.10.2023 Urlaub. Sie ist ab 09.10.2023 zu den gewohnten Öffnungszeiten des Pfarramtes wieder für Sie erreichbar.