Pfarrer Jonathan Gerber 09104/5199998Festnetz 0173 1690693Mobil 09104 5199906Fax eMail: jonathan.gerber@elkb.de
Öffnungszeiten
Dienstag
08:00 bis 12:30 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 12:30 Uhr
Donnerstag
08:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr
Bitte halten Sie die vorgegebenen Hygienemaßnahmen ein.
Urlaub
18.02. - 23.02.2021 Urlaub von Pfarrer Gerber Vertretung hat Pfarrer Seidel, Tel.-Nr. 09104-699
Öffnungszeiten unserer Kirchen:
St. Kilian (Emskirchen)
täglich von 12:00 - 16:00 Uhr St. Margaretha (Rennhofen) Sonntag von 10:00 - 16:00 Uhr St. Kilian (Dürrnbuch) Sonntag von 11:00 - 16:00 Uhr
Kirchenbote April bis Juni 2021
Beiträge für den neuen Kirchenboten bitte bis spätestens 10.03.2021 im Pfarramt abgeben oder per eMail an: pfarramt.emskirchen@elkb.de
Ab Montag, 01. März 2021In der evangelischen Kirche St. Kilian Emskirchen sowie in der katholischen Kirche Maria Königin wird ein Tisch mit Material über das diesjährige WGT-Land, Gottesdienstordnungen, Bildkarten usw. aufgebaut und durch ein Bodenbild ergänzt. Ab Freitag, 05. März 2021 Ein Videogottesdienst aus Emskirchen ist auf den Internetseiten der beiden Kirchengemeinden abrufbar.
Herzlich willkommen zur Schnitzeljagd der Kirchengemeinde
Mit Abraham und Sara quer durch Emskirchen
Wir, die evangelische Kirchengemeinde, sind gespannt, wer alle Rätsel löst und das Ziel erreicht. Du kannst dich dann auf eine Überraschung freuen.
An jeder Station findet ihr Fragen und Hinweise versteckt. Außerdem sind jeweils Buchstaben zu finden, die für das Lösungswort gesammelt werden.
Hier das Wichtigste in Kürze: Startpunkt: CVJM (Kirchplatz 4) Ihr braucht:
Eine Bibel
Einen Meterstab
Euren Laufzettel mit integrierter Karte entweder digital auf dem Handy oder ausgedruckt. (In der Kirche liegen Exemplare aus.)
Einen Stift.
Dauer: Circa 1- 1,5 Stunden
Die Schnitzeljagd ist bis zum 24. März möglich. Alle Wege sind gut mit dem Kinderwagen erreichbar.
Bitte beachtet die aktuell geltenden Corona Vorschriften hinsichtlich Abstand und Kontaktbeschränkungen.
Die Diakonie geht davon aus, dass die Sammlung im März – vorbehaltlich anderer Entwicklungen im Infektionsgeschehen – stattfinden kann. Sie hat darüber hinaus Richtlinien erlassen worauf bei den Sammlungen zu achten ist:
das Einhalten des Mindestabstandes von 1,5 m
das Tragen von FFP2-Masken sowohl in geschlossenen Räumen (Hausflur/Wohnung) als auch im Freien (z.B. im Garten, vor der Haustür)
häufiges Händewaschen bzw. Desinfizieren
der Eintrag in die Sammellisten bei der Haussammlung, die bisher teilweise durch die Spenderinnen und Spender selbst ausgefüllt wurden, sollte durch die Sammlerinnen und Sammlern erfolgen
Die Frühjahrssammlung findet vom 15.-21. März 2021 statt.
Wenn Sie für die Frühjahrssammlung Geld geben möchten, aber keine Sammlerin oder Sammler zu Ihnen kommt, bitten wir Sie, Ihre Spende mit dem Stichwort „Frühjahrssammlung“ bis zum 21.03.2021 auf das Konto der Kirchengemeinde zu überweisen:
IBAN: DE 38 7625 1020 0240 0014 87
Hinweis für die Sammler:
Wenn Sie sammeln möchten, dann können Sie gern die Sammelunterlagen im Pfarramt abholen. Eine Übergabe kann kontaktlos erfolgen. Bitte kontaktieren Sie für eine Übergabe Frau Held, dann können Sie mit ihr die Übergabe besprechen.
Die bisherigen 12 Standorte der Ambulanten Pflege wurden im Laufe des Jahres 2020 zu vier zusammengefasst.
Die Entscheidung über den Zusammenschluss wurde Ende 2019, nach einer intensiven Analyse, von den Gesellschaftern der zentralen Diakoniestation getroffen.
Ein Grund war vor allem die Grippewelle im Jahr 2018, die auch nicht vor den Mitarbeiter*innen in der Zentralen Diakoniestation Halt gemacht hat. Das Personal, gerade in den kleineren Teams, kam bei seinen Einsätzen aufgrund von Krankheitsausfällen an seine Grenzen. Eine schwierige Situation für die Schwestern, vor allem in der Zeit des akuten Fachkräftemangels.
Auch die gegenwärtige Pandemie, die uns alle vor eine große Herausforderung stellt, hat die neue Struktur der Diakoniestationen erneut bestätigt. Nur durch den Einsatz von größeren Teams kann eine optimale Versorgung der Kunden aufrechterhalten und die Mitarbeiter*innen entsprechend unterstützt werden.
Seit dem 01.01.2021 werden die Kund*innen der Ambulanten Pflege von folgenden vier Diakoniestationen im Landkreis versorgt:
Versorgungsregion „Gollach-Obere Aisch“ mit Sitz in Uffenheim
Versorgungsregion „Zenngrund“ mit Sitz in Markt Erlbach
Versorgungsregion „Aischgrund“ mit Sitz in Diespeck
Versorgungsregion „Steigerwald“ mit Sitz in Burghaslach
Die neue Struktur erfüllt die bestmöglichen Anforderungskriterien hinsichtlich Größe, Leistungsspanne Personal/Patienten, Zukunftsfähigkeit und Stabilität.
Die Kunden der Ambulanten Pflege wurden über diese Neuerung zeitnah informiert und erhalten nach wie vor die gewohnte Versorgung der Pflegekräfte.
Über unsere Partnerkirche in Berlin-Kreuzberg, die St. Thomaskirche, ist aus Anlass deren 150jährigen Jubiläums ein Buch unter dem Titel: „Kirche auf der Grenze“ erschienen. Autor des Buches ist Jodock, der vielen in unserer Gemeinde durch seine interessanten Stadtführungen in Berlin bestens bekannt ist. Das Buch geht in 300 Seiten und zahlreichen Abbildungen auf die Geschichte der St. Thomasgemeinde und der gesamten Luisenstadt im ehemaligen Postzustellbereich Berlin SO 36 ein. Das Buch kann zum Preis von 20 € erworben werden. Für eine Sammelbestellung wenden Sie sich bei Interesse bitte an Herrn Rögner, Tel. 09104/1286.
Am 16. März begann der sogenannte Lockdown. Unser Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm gab am 15. März den Gemeindegliedern aller Kirchengemeinden biblische Ermutigung mit auf den Weg: Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. 2 Tim 1,7
Für die Zeit der Vakanz der 1. Pfarrstelle, haben die Kirchenvorstände der drei Kirchengemeinden einen neuen Gottesdienstplan – gültig ab September 2020 - beschlossen. Wir feiern in Dürrnbuch und Neidhardswinden um 9:15 Uhr Gottesdienst. Anschließend feiern wir um 10:30 Uhr in St. Kilian in Emskirchen Gottesdienst. Von dieser Regel abweichend finden hohe Festtage (Kirchweihen, (Jubel-)Konfirmationen, Volkstrauertag, Karfreitag, Ostern, Weihnachten usw.) zu den gewohnten Zeiten statt. Die genauen Gottesdienstzeiten finden Sie auf der Homepage, dem Mitteilungsblatt, in den Schaukästen und dem Kirchenboten. Diese Gottesdienstzeiten gelten vorerst für die Vakanz, damit wir die Gottesdienste gut mit unseren vorhandenen Ressourcen gestalten können. Ich bin froh, dass wir in den Kirchengemeinden auch in der Vakanz regelmäßig Gottesdienste feiern können.
auf
der Homepage der evangelischen Pfarrei Emskirchen. Schön, dass Sie
vorbeischauen. Wir würden uns freuen, Sie bei den Gottesdiensten
unserer Pfarrei kennenzulernen und den Glauben an Jesus Christus
mit Ihnen zu teilen. Wir bitten Sie in diesen Zeiten: Denken Sie
an Menschen, die einsam sind oder es werden. Schreiben Sie eine
Karte, rufen Sie mal an. Die persönliche Zuwendung unterstützt uns
alle. Und bitte nehmen Sie die Situation ins Gebet, bitten Sie
Gott um Mut, Heilung ,Erfolg im Kampf gegen das Virus und Weisheit
für die Verantwortlichen.
Behüt Sie Gott und bleiben Sie gesund
Pfarrer Jonathan Gerber & Kinder- und Jugendreferentin Lisa Wörner
Installation von Pfarrerin Helga von Niedner und Pfarrer Moritz von Niedner
Die Pfarrei Emskirchen freut sich, am 7. März um 14:00 Uhr in St. Kilian Emskirchen, die Installation des Theologenehepaares von Niedner auf die erste Pfarrstelle Emskirchen zu feiern.
Leider können auf Grund der Pandemielage - voraussichtlich - nur geladene Gäste im Präsenzgottesdienst mitfeiern. Wir bitten um ihr Verständnis.
Der Gottesdienst wird aber live über Youtube gestreamt werden. Sie können also live von zu Hause mit dabei sein, wenn die neuen Pfarrer in ihr Amt installiert werden.
Der Link zum Gottesdienst wird auf der Homepage der Pfarrei veröffentlicht werden: www.emskirchen-evangelisch.de.
Herzlich willkommen zur Schnitzeljagd der Kirchengemeinde
Mit Abraham und Sara quer durch Emskirchen
Wir, die evangelische Kirchengemeinde, sind gespannt, wer alle Rätsel löst und das Ziel erreicht. Du kannst dich dann auf eine Überraschung freuen.
An jeder Station findet ihr Fragen und Hinweise versteckt. Außerdem sind jeweils Buchstaben zu finden, die für das Lösungswort gesammelt werden.
Hier das Wichtigste in Kürze: Startpunkt: CVJM (Kirchplatz 4) Ihr braucht:
Eine Bibel
Einen Meterstab
Euren Laufzettel mit integrierter Karte entweder digital auf dem Handy oder ausgedruckt. (In der Kirche liegen Exemplare aus.)
Einen Stift.
Dauer: Circa 1- 1,5 Stunden
Die Schnitzeljagd ist bis zum 24. März möglich. Alle Wege sind gut mit dem Kinderwagen erreichbar.
Bitte beachtet die aktuell geltenden Corona Vorschriften hinsichtlich Abstand und Kontaktbeschränkungen.
mit den Kirchengemeinden Dürrnbuch,
Emskirchen und Neidhardswinden liegt im Herzen von
Mittelfranken (Bayern) im Landkreis Neustadt / Aisch - Bad
Windsheim und gehört zum Dekanat Neustadt / Aisch. In Dürrnbuch
feiern wir Gottesdienst in St. Kilian, in Neidhardswinden in
St. Johannes Baptist und in Emskirchen in St. Kilian
(Hauptkirche), in der Auferstehungskirche und in der
Filialkirche St. Margaretha in Rennhofen.
Zur Pfarrei gehören außerdem die Ortsteile Borbath, Bottenbach,
Ebersbach, Eckenberg, Elgersdorf, Finkenmühle, Flugshof,
Grieshof, Gunzendorf, Holzmühle, Kaltenneuses, Kotzenaurach, Oberalbach,
Plankstatt, Prackenhof, Rennhofen, Riedelhof, Trabelshof, Neu-
und Altschauerberg, Schneemühle, Sixtmühle und Wulkersdorf.
Öffnungszeiten
unserer Kirchen:
St. Kilian (Emskirchen) täglich von 12:00 -
16:00 Uhr geöffnet.
St. Margaretha (Rennhofen) Sonntag von 10:00 -
16:00 Uhr geöffnet.
St. Kilian (Dürrnbuch) Sonntag von 11:00 -
16:00 Uhr geöffnet
Ab Montag, 01. März 2021In der evangelischen Kirche St. Kilian Emskirchen sowie in der katholischen Kirche Maria Königin wird ein Tisch mit Material über das diesjährige WGT-Land, Gottesdienstordnungen, Bildkarten usw. aufgebaut und durch ein Bodenbild ergänzt. Ab Freitag, 05. März 2021 Ein Videogottesdienst aus Emskirchen ist auf den Internetseiten der beiden Kirchengemeinden abrufbar.
Herzlich willkommen zur Schnitzeljagd der Kirchengemeinde
Mit Abraham und Sara quer durch Emskirchen
Wir, die evangelische Kirchengemeinde, sind gespannt, wer alle Rätsel löst und das Ziel erreicht. Du kannst dich dann auf eine Überraschung freuen.
An jeder Station findet ihr Fragen und Hinweise versteckt. Außerdem sind jeweils Buchstaben zu finden, die für das Lösungswort gesammelt werden.
Hier das Wichtigste in Kürze: Startpunkt: CVJM (Kirchplatz 4) Ihr braucht:
Eine Bibel
Einen Meterstab
Euren Laufzettel mit integrierter Karte entweder digital auf dem Handy oder ausgedruckt. (In der Kirche liegen Exemplare aus.)
Einen Stift.
Dauer: Circa 1- 1,5 Stunden
Die Schnitzeljagd ist bis zum 24. März möglich. Alle Wege sind gut mit dem Kinderwagen erreichbar.
Bitte beachtet die aktuell geltenden Corona Vorschriften hinsichtlich Abstand und Kontaktbeschränkungen.
Die Diakonie geht davon aus, dass die Sammlung im März – vorbehaltlich anderer Entwicklungen im Infektionsgeschehen – stattfinden kann. Sie hat darüber hinaus Richtlinien erlassen worauf bei den Sammlungen zu achten ist:
das Einhalten des Mindestabstandes von 1,5 m
das Tragen von FFP2-Masken sowohl in geschlossenen Räumen (Hausflur/Wohnung) als auch im Freien (z.B. im Garten, vor der Haustür)
häufiges Händewaschen bzw. Desinfizieren
der Eintrag in die Sammellisten bei der Haussammlung, die bisher teilweise durch die Spenderinnen und Spender selbst ausgefüllt wurden, sollte durch die Sammlerinnen und Sammlern erfolgen
Die Frühjahrssammlung findet vom 15.-21. März 2021 statt.
Wenn Sie für die Frühjahrssammlung Geld geben möchten, aber keine Sammlerin oder Sammler zu Ihnen kommt, bitten wir Sie, Ihre Spende mit dem Stichwort „Frühjahrssammlung“ bis zum 21.03.2021 auf das Konto der Kirchengemeinde zu überweisen:
IBAN: DE 38 7625 1020 0240 0014 87
Hinweis für die Sammler:
Wenn Sie sammeln möchten, dann können Sie gern die Sammelunterlagen im Pfarramt abholen. Eine Übergabe kann kontaktlos erfolgen. Bitte kontaktieren Sie für eine Übergabe Frau Held, dann können Sie mit ihr die Übergabe besprechen.
Die bisherigen 12 Standorte der Ambulanten Pflege wurden im Laufe des Jahres 2020 zu vier zusammengefasst.
Die Entscheidung über den Zusammenschluss wurde Ende 2019, nach einer intensiven Analyse, von den Gesellschaftern der zentralen Diakoniestation getroffen.
Ein Grund war vor allem die Grippewelle im Jahr 2018, die auch nicht vor den Mitarbeiter*innen in der Zentralen Diakoniestation Halt gemacht hat. Das Personal, gerade in den kleineren Teams, kam bei seinen Einsätzen aufgrund von Krankheitsausfällen an seine Grenzen. Eine schwierige Situation für die Schwestern, vor allem in der Zeit des akuten Fachkräftemangels.
Auch die gegenwärtige Pandemie, die uns alle vor eine große Herausforderung stellt, hat die neue Struktur der Diakoniestationen erneut bestätigt. Nur durch den Einsatz von größeren Teams kann eine optimale Versorgung der Kunden aufrechterhalten und die Mitarbeiter*innen entsprechend unterstützt werden.
Seit dem 01.01.2021 werden die Kund*innen der Ambulanten Pflege von folgenden vier Diakoniestationen im Landkreis versorgt:
Versorgungsregion „Gollach-Obere Aisch“ mit Sitz in Uffenheim
Versorgungsregion „Zenngrund“ mit Sitz in Markt Erlbach
Versorgungsregion „Aischgrund“ mit Sitz in Diespeck
Versorgungsregion „Steigerwald“ mit Sitz in Burghaslach
Die neue Struktur erfüllt die bestmöglichen Anforderungskriterien hinsichtlich Größe, Leistungsspanne Personal/Patienten, Zukunftsfähigkeit und Stabilität.
Die Kunden der Ambulanten Pflege wurden über diese Neuerung zeitnah informiert und erhalten nach wie vor die gewohnte Versorgung der Pflegekräfte.
Über unsere Partnerkirche in Berlin-Kreuzberg, die St. Thomaskirche, ist aus Anlass deren 150jährigen Jubiläums ein Buch unter dem Titel: „Kirche auf der Grenze“ erschienen. Autor des Buches ist Jodock, der vielen in unserer Gemeinde durch seine interessanten Stadtführungen in Berlin bestens bekannt ist. Das Buch geht in 300 Seiten und zahlreichen Abbildungen auf die Geschichte der St. Thomasgemeinde und der gesamten Luisenstadt im ehemaligen Postzustellbereich Berlin SO 36 ein. Das Buch kann zum Preis von 20 € erworben werden. Für eine Sammelbestellung wenden Sie sich bei Interesse bitte an Herrn Rögner, Tel. 09104/1286.
Am 16. März begann der sogenannte Lockdown. Unser Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm gab am 15. März den Gemeindegliedern aller Kirchengemeinden biblische Ermutigung mit auf den Weg: Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. 2 Tim 1,7
Für die Zeit der Vakanz der 1. Pfarrstelle, haben die Kirchenvorstände der drei Kirchengemeinden einen neuen Gottesdienstplan – gültig ab September 2020 - beschlossen. Wir feiern in Dürrnbuch und Neidhardswinden um 9:15 Uhr Gottesdienst. Anschließend feiern wir um 10:30 Uhr in St. Kilian in Emskirchen Gottesdienst. Von dieser Regel abweichend finden hohe Festtage (Kirchweihen, (Jubel-)Konfirmationen, Volkstrauertag, Karfreitag, Ostern, Weihnachten usw.) zu den gewohnten Zeiten statt. Die genauen Gottesdienstzeiten finden Sie auf der Homepage, dem Mitteilungsblatt, in den Schaukästen und dem Kirchenboten. Diese Gottesdienstzeiten gelten vorerst für die Vakanz, damit wir die Gottesdienste gut mit unseren vorhandenen Ressourcen gestalten können. Ich bin froh, dass wir in den Kirchengemeinden auch in der Vakanz regelmäßig Gottesdienste feiern können.