Evang. Bildungswerk der Dekanate Neustadt/Aisch, Bad Windsheim, Uffenheim und Rothenburg
Mehr als nur Deutschunterricht!
Mit einem "Herzlichen Willkommen" wurde ich Mitte Juni von den
Ukrainischen Frauen des Deutschkurses in Emskirchen begrüßt. Sie alle können sich schon auf Deutsch vorstellen, und
etwas von ihren jeweiligen Familien und auch Berufen erzählen. Das Deutschbuch, mit dem ihre Lehrerin Katharina Werner arbeitet, ist sehr an den Alltagserfahrungen und -gesprächen orientiert und thematisiert das Einkaufen oder auch Behördengänge.
Doch schnell wurde deutlich, dass es sich bei diesem Deutschkurs um mehr als einen Sprachkurs handelt. Katharina Werner ist mit dem Herzen bei jeder einzelnen Frau mit dabei, kennt die besonderen Herausforderungen in den Familien aufgrund der Kriegssituation in der Ukraine und dem Getrenntsein von den Männern. Sie versucht die Frauen mit ihrem Angebot
zusammenzubringen, damit sie ihre Zeit nicht nur zuhause verbringen, wo schnell die Traurigkeit um sich greift. Es geht um einen Austausch nicht nur bezüglich der Sprache, sondern
auch um das, was auf dem Herzen liegt. Dafür ist viel Zeit beim
gemeinsamen Kaffeetrinken in der Pause eingeplant.
Geplant haben wir gemeinsam einen Ausflug nach Mettelaurach am 8.
Juli, wo am Nachmittag eine Gartentour von Frau Güllich angeboten wird. Vorher wollen wir gemeinsam die Trauung in der Kirche besuchen. Außerdem soll es noch im Sommer statt eines Unterrichtsvormittags
eine Exkursion ins Freilandmuseum geben. Dafür wollen die Frauen den Bus der Marktgemeinde nutzen; die Kosten dafür trägt die evang.
Kirchengemeinde Emskirchen, die von den eingegangen Spenden für die Flüchtlingsarbeit auch die Raummiete für den Deutschunterricht übernimmt.
Beim abschließenden Segen konnte ich als Pfarrerin spüren, was für eine tiefe Kraftquelle ihr Glaube für die Frauen ist. Von ihnen können wir Glaubenszuversicht in wirklich schweren Zeiten lernen! Mit anderen Worten: Die Treffen der Frauen in Emskirchen sind mehr als ein Deutschunterricht: Sie sind lebendige Gottesdienste!
Heidi Wolfgruber
Hinweis:
Frau Held hat in der Woche vom 02.10.2023 bis einschließlich 05.10.2023 Urlaub. Sie ist ab 09.10.2023 zu den gewohnten Öffnungszeiten des Pfarramtes wieder für Sie erreichbar.