Veranstaltungen von
Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch e.V. März bis Mai 20235x einfach reden online - 7 Wochen OHNE Verzagtheit Ein Gesprächsangebot in der Zeit zwischen Fasching und Ostern zu Impulsen der Aktion 7 Wochen ohne Das Gesprächsangebot „einfach reden“ lädt dazu ein, eigene Fragen und Gedanken einzubringen, einander zuzuhören und gestärkt und ermutigt weiterzugehen. Die Anfangsimpulse zum Gespräch beruhen auf dem jeweiligen Wochenimpulse der Aktion 7 Wochen ohne Verzagtheit: Leuchten! und werden nach Anmeldung zugeschickt.
Moderation: Heidi Wolfsgruber, Pfarrerin & Bildungsbeauftragte Mo. 27.02., 06.03., 13.03., 20.03., 27.03.2023, 19.00 - 20.00 Uhr, online - via Zoom
Anmeldung: Heidi Wolfsgruber, Pfarrerin & Bildungsbeauftragte, heidi.wolfsgruber@bildung-evangelisch.com, Tel.: 09339 98 999 97
4x Trauvorbereitung online: "So wird unsere Trauung einmalig" ONLINE Angebot für Hochzeitspaare, die ihre Trauung bewusst mitgestalten wollen Ihr überlegt zu heiraten? Habt viele Ideen, aber auch offene Fragen? Wünscht Euch eine ganz besondere Trauung? Dann bieten wir Euch 3-4 Treffen an, in denen wir Euch bei der Suche nach einem Bild oder Thema unterstützen, das sich bei Euch durchzieht.
Wir treffen uns online am 01./08./14./22.03.2023, jeweils dienstags von 19:00-20:00/20:30 Uhr Anmeldung bei: Heidi Wolfsgruber, Pfarrerin & Bildungsbeauftragte, Tel.: 09339 9899997, heidi.wolfsgruber@bildung-evangelisch.com,
„Verbündete finden für die eigene Idee." Mit Hilfe der BarCamp-Methode von der Idee zur Konkretion Workshop-Wochenende im Wildbad für Kirchenvorsteher*innen und Interessierte aus dem Dekanat Neustadt/Aisch Fr, 3.3.2023 18 Uhr in der Evang. Tagungsstätte Wildbad Rothenburg Anmeldung: Heidi Wolfsgruber, Pfarrerin & Bildungsbeauftragte, heidi.wolfsgruber@bildung-evangelisch.com, Tel.: 09339 98 999 97
Kirchenraum und Spiritualität: ONLINE Informationsabend – Ausbildung Regionale Kirchenführer*innen Kirchenräume erfahren, verstehen, vermitteln"
Info-Abend, Mi. 22.03.2023, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch bietet von Oktober 2023 – Juli 2024 eine Ausbildung zur Kirchenführerin / zum Kirchenführer an.
In der Ausbildung wird
- regionale Kirchengeschichte erfahrbar,
- bekommen Sie Grundlagen und kirchenpädagogisches Handwerkszeug für Kirchenführungen vermittelt,
- erarbeiten Sie ein Konzept für eine Führung in Ihrer Heimatkirche,
- lernen Sie theologische und historische Zusammenhänge kennen und verstehen,
- bekommen Sie Tipps, Materialien, vertiefende Bausteine und Links, um Inhalte selbst zu vertiefen.
Das Team besteht aus der Bildungsbeauftragten Maria Rummel, aus weiteren Mitarbeitenden des Evangelischen Bildungswerkes und dem Gottesdienst-Institut.
Interessenten sind herzlich eingeladen am geplanten Zoom-Meeting teilzunehmen
Online-Anmeldung über unserer Homepage, www.bildung-evangelisch.com, Zentrale Veranstaltungen
per Mail: info@bildung-evangelisch.com oder Tel.: 09861 / 977 600
Konzepte für ländliche/kleine Gemeinden Fundraising im Gespräch ONLINE, Do, 20.4.2023 18:30-20 Uhr
Bei Fundraising im Gespräch kommen Sie zwanglos mit Fundraising-Referenten und Verantwortlichen in kirchlichen Einrichtungen ins Gespräch und nehmen kreative Impulse für Ihre Gemeindearbeit mit.
Online-Anmeldung über unserer Homepage, www.bildung-evangelisch.com, Zentrale Veranstaltungen
Ansprechperson: Birgit Görmann, Ev.-Luth. Verwaltungszweckverband Westmittelfranken und Nordschwaben, birgit.goermann@elkb.de, Tel.: 09081/7887-301 "Schreibwerkstatt" in der Seekapelle Bad Windsheim - Wörter finden, Sätze suchen, Momente festhalten mit Erika Dietrich-Kämpf, Kirchenführerin Wir wagen uns an kurze Gedichte, Gebete, Geschichten und lesen uns diese danach vor Do, 4.5.2023 14-18 Uhr, in der Seekapelle Bad Windsheim
Inhalte der Schreibwerkstatt:
- Schreiben an einem besonderen Ort.
- Den Kirchenraum entdecken und darüber ins Schreiben/Schwärmen kommen.
- Kurze Impulse geben den Takt vor.
- Wir wagen uns an beschwingte Gedichte, Gebete, Geschichten.
- Wir lassen uns überraschen, was uns anspricht und bringen das zu Papier.
- Es gibt kein richtig oder falsch, wir tauchen ganz ein ins Wort und lesen unsere Texte in wertschätzender Atmosphäre vor.
Je Nachmittag 5-10€ als Spende erbeten.
Es gibt eine Kaffee/Tee-Pause im Cafe neben der Seekapelle.
Online-Anmeldung über unserer Homepage, www.bildung-evangelisch.com, Zentrale Veranstaltungen
per Mail: info@bildung-evangelisch.com oder Tel.: 09861 / 977 600
Hinweis: Das Pfarrbüro ist in der Woche vom 14.11. bis einschließlich 17.11.2022 nicht besetzt.